Informationen für Aupairs
Voraussetzungen für ein Aupair?
- Alter zwischen 18 und 26 Jahren
- Interesse und Liebe zu Kindern
- Bereitschaft zur Mithilfe im Haushalt
- Grundkenntnisse der deutschen Sprache (Sprachlevel mindestens A1)
- Aktuelles ärztliches Attest (bei Einreise nicht älter als 3 Monate)
- Erfahrung mit Kindern (z.B. bei Verwandten, Babysitting, Praktikum)
- Ausreichend finanzielle Mittel, um die Reisekosten selbst zu tragen
- Nicht verheiratet und auf jeden Fall kinderlos
- Kein Verwandtschaft-Verhältnis mit der Gastfamilie
- Gültiger Pass (mindestens 1,5 Jahre ab Visa-Antrag)
Was sind die Aufgaben eines Aupair?
- In erster Linie Kinderbetreuung
(spielen, beaufsichtigen, zu Kindergarten/Schule bringen und abholen, Betreuung bei den Hausaufgaben, Begleitung zu Hobbies, duschen/baden, anziehen (helfen), vorlesen, zu Bett bringen, Babysitting usw.) - Mithilfe im Haushalt
(Tisch decken/abräumen, aufräumen, abstauben, staubsaugen, Geschirr spülen, bügeln, Wäsche waschen, einfache Mahlzeiten zubereiten, Haustiere versorgen) - Arbeitszeit: 5 bis 6 Stunden pro Tag - maximal 30 Stunden pro Woche
- inkl. 2-3 Abende pro Woche Babysitten
Was erwartet ein Aupair?
- Es ist ein Familienmitglied auf Zeit, wie eine große Schwester / ein großer Burder
- Ein eigenes möbliertes Zimmer im Haus der Gasteltern, möbliert, beheizt, abschließbar und mit Tageslicht (mind. 8 qm)
- Kost und Logis frei (Teilnahme an gemeinsamen Mahlzeiten)
- Monatliches Taschengeld in Höhe von 260,00 Euro
- Unfall-, Haftpflicht- und Kranken-Versicherung
- Erlaubnis zum Besuch einer Sprachschule (1-3 Mal pro Woche)
- Übernahme der Fahrkosten zum Sprachkurs (z.B. Monatskarte)
- 1 freier Tag pro Woche (mindestens 1 freier Sonntag pro Monat)
- Gesetzliche Feiertage sind frei oder durch Freizeit auszugleichen
- 4 Wochen bezahlter Urlaub bei einem 12-monatigem Aufenthalt
- Bei kürzerem Aufenthalt: 2 freie Werktage pro Monat
- Deutsch als Umgangssprache in der Familie
Was benötigt ein Aupair?
- Fragebogen
- mehrere gute Fotos
- Brief an die Familie
- Ärztliches Attest
- Charakterreferenz
- Nachweis über Kinderbetreuung
- Nachweis über Deutschkenntnisse
- Kopie vom Pass (evtl. Kopie vom Führerschein)
- (Polizeiliches Führungszeugnis)